Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparhelfer
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Repair-Projekt "Sozial macht digital"
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Betreutes Wohnen
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Flüchtlingshilfe
    • Integrationskurse
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt "Arche"
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Jugendhilfeverbund Antoniusheim GmbH
    • Schwangere
    • Schwangerenberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Roncalli-Foyer
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Corona-Update
    • Wir ziehen an einem Strang
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Direktion und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
        • Spendenaufruf Tafel Rheingau/Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
      • Repair-Projekt "Sozial macht digital"
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
        • Kreativ zu Hause
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Jugendhilfeverbund Antoniusheim GmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Corona-Update
    • Wir ziehen an einem Strang
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Direktion und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
        • Spendenaufruf Tafel Rheingau/Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
      • Repair-Projekt "Sozial macht digital"
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Flüchtlingshilfe
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
        • Kreativ zu Hause
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Jugendhilfeverbund Antoniusheim GmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Corona-Update
    • Wir ziehen an einem Strang
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Direktion und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Internationales Frauenfrühstück in Wiesbaden - mehr als nur gemütlich Kaffee trinken

Erschienen am:

30.09.2009

  • Beschreibung
Beschreibung

Frauen im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim benötigten eine Möglichkeit, sich auszutauschen und zu informieren und wendeten sich an den Migrationsdienst des Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Seit etwa drei Jahren treffen sich jetzt regelmäßig etwa 50 Frauen unterschiedlicher Nationalitäten zum Internationalen Frauenfrühstück.

Internationales Frauenfrühstück – beim Lesen drängt sich als erste Assoziation gemütliche Plauderei in entspannter Runde bei Kaffee und Kuchen auf. Aber weit gefehlt, ein Kaffeeklatsch ist die Gruppe nicht. Vielmehr trifft sich unter dieser Überschrift eine Gruppe engagierter, meist muslimischer Frauen unterschiedlicher Nationalitäten, die an ihrer eigenen Situation und der ihrer Familie in Deutschland etwas ändern möchten.

Ihren Treffpunkt haben die Frauen einmal im Monat in entspannter Atmosphäre und bei selbst zubereitetem Essen im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde Maria Aufnahme gefunden. Es wird diskutiert über Probleme in Deutschland im Allgemeinen und Erbenheim im Besonderen. Zu jedem Treffen lädt die Gruppe einen Referenten ein, der einen Vortrag hält. Die Interessengebiete der Frauen sind vielfältig: Kindererziehung, Bildungsangebote, Ausländerrecht, etc. Besonderer Dauerbrenner ist bei allen aber die Ausbildung der Kinder. Beeindruckend ist das Interesse, das die Frauen an den Tag legen. Zum Thema Medienkonsum von Kindern entbrennt eine lebhafte Diskussion mit dem Referenten vom Diakonischen Werk. Die Frauen stellen Fragen, schildern ihre Probleme und ihren Umgang mit dem Thema mit unerwarteter Offenheit.

Allein beim Internationalen Frauenfrühstück ist es in Erbenheim aber nicht geblieben. Bald nach der Gründung der Gruppe vor etwa drei Jahren stellte sich heraus, dass ein wesentliches Bedürfnis der Frauen die Verbesserung ihrer Kommunikationsmöglichkeiten ist. Sprachkurse mussten her, für einige Teilnehmerinnen auch Alpha-

betisierungskurse. Zusätzlich führen regelmäßige Exkursionen die Frauen an bekannte Orte in Wiesbaden und Umgebung. Die Stadtbibliothek Wiesbaden war ein Ziel.

„Wir gestalten die Treffen mit den Frauen, nicht für die Frauen“, sagt Manuela Pintus vom Migrationsdienst des Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. „Die Frauen sind auf uns zugekommen, weil sie etwas an ihrer Situation ändern wollten. Dementsprechend groß sind auch Interesse und Engagement der Frauen. Und durch Mund-zu-Mund-Propaganda wird die Gruppe kontinuierlich immer größer.“

Daran hat auch der gute Geist der Gruppe, Sakina Azirar ihren Anteil. Mit einer Anfrage beim Migrationsdienst des Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. hat sie den Stein in Erbenheim ins Rollen gebracht, viele Teilnehmerinnen haben den Weg über sie in die Gruppe gefunden, sie steht für die Frauen immer noch als erste Ansprechpartnerin jederzeit bereit und übernimmt viele organisatorische Aufgaben – und das alles ehrenamtlich. Ihr Engagement hat sich inzwischen so weit herumgesprochen, dass sie auch bei anderen im Stadtteil durchgeführten Projekten nicht nur von der Caritas um ihre Meinung und Mitwirkung gebeten wird und sie als einzige Bürgerin ohne entsprechende berufliche Stellung Mitglied der Stadtteilkonferenz ist.

Bei den Frauen haben Sprachkurse, Exkursionen und Frühstück schon einiges bewirkt. „Einige haben zu Anfang erzählt, dass sie sich kaum allein vor die Tür bewegt haben. Inzwischen können sie gut deutsch sprechen und lesen und trauen sie sich viel mehr. Sie gehen allein einkaufen, aber nehmen auch an Versammlungen in den Schulen ihrer Kinder teil“, berichtet Manuela Pintus.

Die Arbeit in Erbenheim ist mittlerweile zum Selbstläufer geworden. „Unsere Fördergruppe für Kinder der Klassen fünf bis sieben mit Hausaufgabenhilfe wird inzwischen gut angenommen. Und diesen Sommer haben wir erstmals die Maßnahme „Deutsch lernen mit Spiel und Spaß“ für Grundschulkinder der 4. Klasse, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, angeboten“, sagt Manuela Pintus. „Durch den Kontakt zu den Frauen, ist es für uns viel leichter geworden, Bedarfe zu erkennen und entsprechende Angebote zu machen. Und durch das inzwischen vorhandene Vertrauen sind die Familien viel eher bereit, unsere Angebote zu besuchen oder uns ihre Kinder anzuvertrauen.“

Bildunterschrift : Bei regelmäßigen Exkursionen wie hier in die Stadtbücherei lernen die Frauen Wiesbaden und Umgebung besser kennen.

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0611 - 174 181
Fax: 0611 - 174 171
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-WIRT.de

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2021