In
den Einrichtungen der stationären Hospize ADVENA (Wiesbaden) und St.
Ferrutius
(Taunusstein-
Bleidenstadt
)
werden schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen nach ihren
Wünschen und Bedürfnissen begleitet. Dazu bedarf es einer Vielzahl an
Fähigkeiten und Kenntnissen – gerade hier werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gebraucht.
Noch
in diesem Jahr starten neue Kurse zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen
und -begleitern. Interessenten sind herzlich eingeladen zu einem
Informationsabend zum Thema:
„Leben und Sterben begleiten. Ausbildung zur ehrenamtlichen Begleitung von
Menschen am Lebensende“
am 05. September um 19:30 Uhr
im Hospiz ADVENA (Bahnstraße 9b, 65205 Wiesbaden-Erbenheim)
Im
Laufe des Informationsabends werden alle Fragen zur Ausbildung zum
ehrenamtlichen Hospizbegleiter geklärt. Thematisiert werden die Inhalte der
Ausbildung, die Aufgaben einer Hospizbegleiterin oder eines -begleiters, der
zeitliche Rahmen der Ausbildung und vieles mehr.
Bedingung für die Anmeldung zur Ausbildung ist ein persönliches Gespräch, in dem gemeinsam herausgefunden werden soll, ob die Aufgabe als Begleiterin oder Begleiter die richtige ist. Ein Termin zum persönlichen Gespräch kann direkt am Informationsabend oder aber telefonisch vereinbart werden. Interessenten empfehlen wir die Teilnahme am Informationsabend.