Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Hilfe für Familien

Der Caritasladen in Bad Schwalbach erhält Fördergelder in Höhe von 7.000 EUR von der Caritasstiftung aus der Aktion "Danke, Bischof Kamphaus"

Erschienen am:

13.08.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Am Dienstag dieser Woche überreichte Hanno Heil, Vorstandsvorsitzender der Caritasstiftung der Diözese Limburg, offiziell den Förderbescheid in Höhe von 7.000 € an Barbara Handke, Caritasdirektorin des Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.

„Ich freue mich, die Fördergelder an den Caritasladen in Bad Schwalbach überreichen zu können, da die Einrichtung dem besonderen Anliegen von Bischof Kamphaus, Schwangere und Familien zu unterstützen, entspricht“, sagte Heil bei der Feier zur Überreichung der Fördergelder. Im Caritasladen kann Kleidung für Kinder, Jugendliche und Schwangere getauscht oder gegen ein geringes Entgelt gekauft werden; Kindersitze und -wagen werden gegen Pfand entliehen. Sachspenden aus diesen Bereichen werden im Laden gern entgegen genommen. „Engagement in dieser Arbeit schätzen wir besonders, weil Sie das organisieren, was unsere Gesellschaft braucht. Sie unterstützen Familien nach christlichen Grundsätzen – die, die etwas haben, geben jenen, die etwas benötigen“, so Heil weiter.

Besonders hervorgehoben wurde von allen Rednern das Engagement der ehrenamtlich Mitarbeitenden. „Ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Durch ihre unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen sind Ehrenamtliche eine wichtige Unterstützung für die Hauptamtlichen. Das Ehrenamt ist praktizierte Eigenverantwortung“, so Monika Merkert, Kreisbeigeordnete und Dezernentin für Gesundheit und Soziales. Neben der Wichtigkeit des Angebots des Caritasladens hob sie insbesondere auch die Bedeutung der Schulsachenaktion sowie der Zeit-Tauschbörse, beides Projekte, die an den Caritasladen angebunden sind, hervor.

Thomas Erbach, Abteilungsleiter Familiendienste im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., erinnerte an die zeitliche Begrenzung des Projekts bis 2011. Die starke Inanspruchnahme des Angebots zeige aber gleichzeitig seine Wichtigkeit und den hohen Bedarf in der Gesellschaft. „Wir müssen über die Dreijahresgrenze hinaus denken und versuchen, den Fortbestand des Caritasladens auch nach 2011 finanziell zu sichern.“

Der Caritasladen ist als zentrale Anlaufstelle für Familien im Bezirk Untertaunus eingerichtet. Neben der reinen Abgabe von Kleidung, Kinderwagen, etc., sollen in Zukunft auch Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie Erziehungs- oder rechtlichen Fragen, oder Gruppenangebote wie Kochkurse, Alleinerziehendengruppe, Hausaufgabenhilfe o.ä. durchgeführt werden. Auf diesem Wege soll insbesondere auch der Abbau von Berührungsängsten zwischen unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Nationen gefördert wer- den. Bei Bedarf vermitteln Mitarbeiter in die entsprechenden Beratungsangebote des Caritasverbandes oder der umliegenden Gemeinden weiter.

Adresse:
Caritasladen, Bahnhofstraße 25, 65307 Bad Schwalbach, Tel.: 0 6124 / 72 92 20

Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do: 10-12 Uhr und Do: 16-18 Uhr

Foto (privat):
Überreichung von Fördergeldern der Caritasstiftung durch den Vorstandsvorsitzenden Hanno Heil an Barbara Handke, Caritasdirektorin des Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.v.l.: Barbara Handke (Caritasdirektorin Caritasverband Wiesbaden- Rheingau-Taunus e.V.), Ilse Kriechel (Koordianatorin Caritasladen Bad Schwalbach), Sabina Fischer (Projektleiterin), Diakon Heinz Detering (Mitglied im Caritasrat und im Kuratorium der Caritasstiftung), Hanno Heil (Vorstandsvorsitzender der Caritasstiftung), Monika Merkert (Kreisbeigeordnete und Dezernentin für Gesundheit und Soziales), Thomas Erbach (Abteilungsleiter Familiendienste im Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.)

Hintergrundwissen:
Aktion „Danke, Bischof Kamphaus“
Da ihm Familien mit Kindern immer besonders am Herzen gelegen haben, wurde anlässlich des 75. Geburtstags und der Emeritierung von Bischof Dr. Franz Kamphaus Anfang 2007 der Familienfonds der Caritasstiftung gegründet. Der Familienfonds setzt sich dafür ein, dass Familien und ihre Kinder Chancen und Perspektiven erhalten und ein Leben mit Kindern möglich ist. Unter dem Motto „Danke, Bischof Kamphaus!“ fand eine gemeinsame Aktion des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. und der synodalen Gremien im Bistum Limburg statt. Spenden in Höhe von ca. 83.000 € sind bisher durch die Aktion für den Familienfonds gesammelt worden, die in den Jahren 2007 und 2008 direkt in die Unterstützung von Familien fließen.

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0611 - 174 181
Fax: 0611 - 174 171
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-WIRT.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025