In diesem Jahr konnte der Biebricher BauHof endlich den in
die Jahre gekommenen und inzwischen stillgelegten alten Kleinbus gegen ein
neues Modell austauschen. Die GlücksSpirale hat die Anschaffung des 9-Sitzers
mit 18.200 Euro gefördert.
„Einen herzlichen Dank an die GlücksSpirale für die Förderung. Wir haben hier wirklich eine Vielzahl von Projekten für die wir den Bus dringend benötigen. Die Zwischenlösung mit Anmietung von Fahrzeugen und Nutzung privater Pkws oder öffentlicher Verkehrsmittel war für uns doch sehr umständlich“, sagt Walter Barth, Einrichtungsleiter im BauHof. Den Bus nutzt das Team des BauHofs unter anderem für Seniorenausflüge, für freizeitpädagogische Angebote mit Kindern im Stadtteil, für Familien- und Kinderfreizeiten, für freizeitpädagogische Arbeit mit Flüchtlingsfamilien, -jugendlichen und -kindern oder für die Bewohnerarbeit. „Der eigene Bus macht uns flexibler und ermöglicht es uns, auch auf entsprechende Anfragen unserer Projektgruppen relativ unkompliziert reagieren zu können, wenn es uns sinnvoll erscheint“, meint Walter Barth.
Der BauHof in Biebrich hat sich im Stadtteilerneuerungsprozess als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Biebrich etabliert. Mit vielen unterschiedlichen Angeboten will der BauHof zu einem gelungen Miteinander der vielen im Stadtteil aufeinander treffenden Kulturen beitragen. Die Leistungen reichen von der Wohnraumsicherung und -versorgung über Integrationsberatung und -projekte, Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene, Familienberatung, Seniorenarbeit bis hin zum Kinderzirkus, dem offenen Müttercafé, dem Kletterturm, Mediation und vielem mehr.