Frank Liebeck als Vertreter
der HIT-Stiftung hat dem Projekt „Esswerkstatt“ des BauHofs heute Fördergelder
in Höhe von 2.350 € überreicht. Neben den benötigten Lebensmitteln sollen von
dem Geld auch Personal und Sachanschaffungen bezahlt werden.
Im Rahmen des Projekts werden Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren einmal im Monat am Nachmittag gemeinsam eine gesunde und vollwertige Mahlzeit zubereiten. Zum anschließenden gemeinsamen Verzehr sind Eltern und Geschwister herzlich willkommen.
Die Ziele des Projekts gehen allerdings über die reine Essenszubereitung hinaus. „Während des Kochens werden wir den Kindern, voraussichtlich mit Hilfe einer Ernährungswissenschaftlerin, die verarbeiteten Lebensmittel näher bringen: deren Herkunft und die Zubereitung und warum manche eben besser sind und öfter gegessen werden sollten als andere. Außerdem werden wir gemeinsam den Tisch decken und uns in Ruhe hinsetzen und essen, um den Kindern auch ein Stück Esskultur zu vermitteln. Leider kommt das ja in vielen Familien heute etwas zu kurz“, erklärt Klaus Dengler, Projektleiter der „Esswerkstatt“. Und weiter: „Viele der Kinder hier in Biebrich verfügen über einen Migrationshintergrund. Während des Kochens und Essens werden wir die unterschiedlichen Rituale und Essgewohnheiten aus den unterschiedlichen Kulturkreisen der Kinder thematisieren.“
Frank Liebeck, Vertreter der HIT-Stiftung, ist überzeugt, dass die Fördergelder in dem Projekt gut investiert sind. „Die HIT-Stiftung ist für die Unterstützung von Projekten, die Kinder fördern und stärken eingerichtet. Die „Esswerkstatt“ passt sehr gut in unser Konzept.“
Der BauHof als Einrichtung des Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. verfügt über ein fest installiertes Catering-Projekt, das mit Hilfe der Mittel der HIT-Stiftung um die „Esswerkstatt“ erweitert wird. Bisher wird im Rahmen des Catering-Projekts u.a. Menschen von Montag bis Donnerstag eine kostengünstige vollwertige Mahlzeit angeboten. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die interkulturellen Abende, die einmal im Monat abends jeweils unter einem wechselnden Ländermotto stattfinden.
Weitere Informationen im BauHof, Teplitzstraße 17, 65203 Wiesbaden, Tel.: 0611 / 4 11 58 27
Bild (von privat): Monika Engels und Walter Barth (beide Quartiermanagement im BauHof), Klaus Dengler (Projektleitung „Esswerkstatt“), Frank Liebeck (HIT-Stiftung), Claudia Klee (Abteilungsleitung Soziale Dienste im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.) und Barbara Handke (Caritasdirektorin im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.)