Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Einfach mal zuhause rauskommen

Mobile Altenhilfe der Caritas organisiert und betreut Ausflüge für ihre Patienten

Erschienen am:

11.11.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Fast jeden Mittwoch treffen sich Patienten der Mobilen Altenhilfe der Caritas, genießen die Ablenkung vom Alltag und schließen neue Bekanntschaften.

„Die Idee, regelmäßige Treffen für unsere Patientinnen und Patienten einzurichten, ist beim Frühlingsfest im Haus St. Hedwig entstanden. Wir haben bemerkt, dass einige unserer Patienten, einfach froh waren, mal zuhause raus zu kommen und neue Leute kennen zu lernen. Sie haben sich dort richtig amüsiert“, sagt Martina Herr vom Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., die die Treffen organisiert und betreut. Und das Angebot wird gern angenommen: 32 Patientinnen und Patienten nehmen mittlerweile häufiger an den Zusammenkünften teil. „Pro Treffen sind es aber nur zwischen sechs und sieben Senioren. Mehr möchte ich zu den einzelnen Termine nicht einladen, damit ich mich um jeden Gast individuell kümmern kann.“

Insbesondere an den Ausflug mit der THermine, der Stadtbahn Wiesbadens, erinnert man sich gern zurück. „Es war schön, mal ein bisschen was von der Stadt zu sehen. Allein kann ich das ja leider nicht mehr“, sagt eine Teilnehmerin. Von der Caritas werden die Senioren zu den Ausflügen von zuhause abgeholt und anschließend wieder nach Hause gefahren. „Für den Transport stellen uns häufig Kirchengemeinden Busse zur Verfügung“, erklärt Martina Herr. Unterstützung durch Kirchengemeinden, Ehrenamtliche oder Spenden nimmt sie gern in Anspruch, denn die Treffen und Ausflüge sind für die Senioren, abgesehen von der Verpflegung, kostenfrei. Damit möglichst viele die Chance haben, teilzunehmen, übernimmt der Caritasverband die anfallenden Kosten.

Problematisch gestaltet sich allerdings öfter die Suche nach geeigneten Lokalitäten. „Es ist in Wiesbaden immer noch schwierig, barrierefreie Lokale zu finden. Gerade das ist für uns aber wichtig, weil einige der Senioren nicht mehr gut zu Fuß oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind“, kritisiert Martina Herr. Gern greift sie deshalb öfter auf das zum Altenpflegeheim St. Hedwig gehörende Bistro zurück. Sechs ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen versorgen die Gäste hier mittwochs und sonntags mit Kaffee und Kuchen – teils selbst gebacken.

Liegt der Kuchen erst auf dem Teller, kommt die Gruppe schnell ins Gespräch. Über Familie, Enkel und den nächsten Urlaub. Nach Italien fährt eine Teilnehmerin in Kürze, China steht noch auf dem Wunschzettel. Ernste Themen werden genauso angeschnitten. „Früher waren bei uns im Haus sechs Parteien in meinem Alter, die sich alle untereinander gekannt haben. Inzwischen bin ich als einzige übrig“, erzählt eine Teilnehmerin. Umso besser, dass sich durch die von Martina Herr organisierten Treffen öfter neue Freundschaften entwickeln oder sich alte Freunde wieder treffen. „Zwei unserer Patientinnen haben sich hier nach dreißig Jahren wieder getroffen. Früher hatten sie zwanzig Jahre zusammen gearbeitet und sich dann aus den Augen verloren“, erzählt Martina Herr. „Das ist natürlich ein Einzelfall. Öfter merken die Senioren aber, dass sie gar nicht weit voneinander entfernt wohnen oder Interessen teilen und treffen sich dann auch abseits der Mobilen Altenhilfe.“

Fotos von privat:
Bild oben links: Neue Bekanntschaften entstehen bei den Treffen der Senioren
Bild unten rechts: Frau Martina Herr organisiert und betreut die Ausflüge der Patienten der Mobilen Altenhilfe

Holger Koch
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Edisonstraße 46, 65199 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 58 68 35, E-Mail: holger.koch@caritas-wirt.de

Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank, Konto-Nr. 57860, BLZ 510 900 00
____________________________________________

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0611 - 174 181
Fax: 0611 - 174 171
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-WIRT.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025