WIESBADEN. –
Wiesbaden im Fußball-Fieber: Pünktlich zum Beginn der Fußball-WM haben
Fußball-Teams aus elf Jugendhilfeeinrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz
ihre eigene Mini-WM im Wiesbadener Jugendhilfeverbund Antoniusheim ausgetragen.
Jede Mannschaft kämpfte unter der Flagge einer Nation, die an der WM in
Südafrika teilnimmt, um den begehrten Titel.
In der Altersklasse ab 16 Jahre wurde Deutschland, das Team des Jugendhilfeverbunds Antoniusheim, gegen Frankreich (Jugendwohnverbund St. Martin) nach Elfmeterschießen Weltmeister. In der Altersklasse bis 15 Jahre bezwang Spanien (Jugendwerk St. Joseph Sozialpäd. Bildungszentrum) im Finale Brasilien (Jugendhilfeverbund Antoniusheim) und gewann den Siegerpokal. Die Wiesbadener Volksbank unterstützte das Turnier mit 300€ und stellte Sachpreise zur Verfügung, sodass keins der teilnehmenden Teams mit leeren Händen nach Hause fahren musste.
„Wir organisieren das Turnier immer parallel zu Welt- oder Europameisterschaften und feiern einfach ein Riesenfußballfest. Hauptsächlich geht es den Jungs und Mädels natürlich um den Spaß, gleichzeitig müssen sie aber ein gemeinsames Ziel verfolgen, Teamgeist zeigen und Regeln einhalten. Und Fairplay wird bei uns groß geschrieben“, erklärt Zbigniew Bukowiecki, Erzieher im Antoniusheim und gemeinsam mit Erzieher Fabian Buchholz Organisator des Turniers. „Unsere Jugendlichen werden leider oft unterschätzt oder als schwierig eingestuft, wenn sie nicht den Vorstellungen der Erwachsenen entsprechen“, ergänzt Andreas Müller, Leiter des Jugendhilfeverbunds Antoniusheim. „Dabei steckt viel mehr in ihnen als mancher denkt, man muss sie nur entsprechend fördern, unterstützen und Erfolgserlebnisse ermöglichen. Sport und insbesondere König Fußball ist dafür ein gutes Mittel.“
Begleitet wurde das Turnier von den Redakteurinnen und Redakteuren von Real Life, der Zeitung von und für die Kinder und Jugendlichen des Jugendhilfeverbunds Antoniusheim. Redaktion, Satz und Druck werden von den Jugendlichen eigenständig und nur mit unterstützender Begleitung durch einen Erzieher organisiert und erledigt. Im Mai erschien die erste Ausgabe und erhielt durchweg positive Kritiken der Leserinnen und Leser. Geplant ist, die Zeitung monatlich erscheinen zu lassen. Die Leserschaft kann sich jetzt auf ausführliche Berichte von der Mini-WM in der nächsten Ausgabe freuen.