Ein
Augenzeuge hat in diesem Jahr meist am Wochenende des Öfteren eine Gruppe
Jugendlicher in der Gedenkstätte des Kinderhospizes Bärenherz grillen und
feiern sehen und auch den Großteil des zurückgelassenen Mülls entsorgt. Die
Vorfälle haben sich allerdings in der letzten Zeit bei schönerem Wetter
gehäuft, sodass der Zeuge nun auch die Verantwortlichen im Caritasverband und
im Kinderhospiz Bärenherz darauf aufmerksam gemacht hat.
Im Lebenswäldchen des Kinderhospizes Bärenherz können Eltern für ihre
verstorbenen Kinder einen Baum oder Busch pflanzen. In der dortigen
Gedenkstätte finden zweimal im Jahr Gedenktage mit und für die Eltern, die das
möchten, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizes statt. Das
Gelände des Caritasverbandes liegt recht abgelegen im Wiesbadener Stadtteil
Naurod, in der Nähe des Kellerskopfes, wird seit 2009 vom Kinderhospiz genutzt
und von den Arbeitsprojekten Mühltal des Caritasverbandes gepflegt. Die
Gedenkstätte ist gut beschildert und die Nutzung des Geländes für Besucher gut
erkennbar.
„Wir möchten an die Jugendlichen appellieren, dem Gelände mehr Respekt entgegen
zu bringen“, sagt Caritasdirektorin Barbara Handke. „Wir unterstellen keine
böse Absicht, dennoch ist grillen und feiern und das Zurücklassen des Mülls
besonders für dieses Gelände kein angemessenes Verhalten. Eltern von
verstorbenen Kindern kommen zum Trauern dorthin, aber zwischen Bierflaschen,
Grillfleischverpackungen, angebrannten Ästen und anderem Müll ist dafür nicht
die richtige Atmosphäre. Wir bitten darum, die Feiern dort in Zukunft zu
unterlassen und das Gelände sauber zu halten. Vielleicht können Eltern ihre
Kinder auch darauf hinweisen.“
Darüber hinaus ist die Gedenkstätte von einer Wildwiese umgeben. Gerade in den
warmen Sommermonaten und bei zunehmender Trockenheit besteht bei offenem
Lagerfeuer ohne geschützte Feuerstelle Brandgefahr durch Funkenflug.
Wir bitten Passanten oder Anwohner, denen Verunreinigungen an der Gedenkstätte,
offenes Feuer oder feiernde Gruppen auf dem Gelände auffallen, sich an uns zu
wenden.
Ansprechpartner:
Joachim Bach
0611/174-209 oder 0611/6 20 33
joachim.bach@caritas-wirt.de
Bildunterschrift:
Joachim Bach (Einrichtungsleiter Arbeitsprojekte Mühltal des
Caritasverbandes) und Claudia Langanki (Leiterin des Kinderhospizes Bärenherz)
an der verunreinigten Gedenkstätte. Den Großteil des Mülls hat der Augenzeuge allerdings
bereits mehrfach entsorgt.