Die ESWE Verkehrs AG hat dem Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. für die Stromsparhelfer des Projekts Stromspar-Check acht kostenlose Busfahrkarten für das gesamte Liniennetz zur Verfügung gestellt. Die Gültigkeit der Tickets reicht bis zum Ende des Projekts im April 2010 bzw. bis zum Ausscheiden der Maßnahmenteilnehmer aus dem Projekt.
„Dank der Busfahrkarten können wir jetzt auf die Anschaffung eines Autos für die Stromsparhelfer verzichten. Das Liniennetz ist so gut ausgebaut, dass die Kunden problemlos alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können“, sagt Joachim Bach, Einrichtungsleiter im Caritasverband. „Die Unterstützung der ESWE entlastet natürlich zum einen unser Budget, zum anderen entspricht die umweltfreundliche Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch unseren Zielen. Was das Projekt auszeichnet ist schließlich die Verknüpfung von Umweltschutz mit einer finanziellen Entlastung für einkommensschwache Haushalte durch eine spürbare Reduzierung des Strom- und Wasserverbrauchs.“
Seit Mai beraten die Stromsparhelfer im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten einkommensschwache Haushalte um eine spürbare Senkung des Strom- und Wasserverbrauchs herbeizuführen. Im Juli wurde ein eigener Informationsladen zum Stromspar-Check im Wiesbadener Westend, in der Hellmundstraße, eröffnet, um die Erreichbarkeit zu verbessern. Laden und Projekt werden von den Kunden gut angenommen. Bisher wurden 150 Kundenbesuche durchgeführt.
Der Stromspar-Check findet im Rahmen zweier Hausbesuche statt. Beim ersten Termin nehmen die Stromsparhelfer eine Verbrauchsanalyse vor, beim zweiten erhalten die Familien eine detaillierte Auflistung der einsparfähigen Kosten sowie konkrete und individuelle Ratschläge, wie sie durch entsprechendes Nutzungsverhalten, den Stromverbrauch dauerhaft reduzieren können. Je nach Bedarf werden außerdem Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, TV-Abschalter, Zeitschaltuhren und Wasser sparende Perlatoren kostenlos zur Verfügung gestellt und installiert.
Kontakt:
Stromsparladen
Hellmundstraße 30
65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 14 Uhr
Freitag: 8 bis 11 Uhr
Tel.: 0611 / 60 92-348
Fax: 0611 / 60 92-276