Biebricher BauHof startet in neuen Räumlichkeiten
„Momentan
fühlt sich das Gebäude noch ein bisschen wie ein Fremdkörper an“, meint Walter Barth,
Einrichtungsleiter des BauHof. „Aber daran gewöhnen wir uns. Wir haben jetzt so
viel Platz und so viele Möglichkeiten. Erstmals haben wir wirklich alle unsere Angebote
unter einem Dach“ Bereits am 15. Februar hat das BauHof-Team offiziell Quartier
in den neuen Räumlichkeiten bezogen nach etwa anderthalb Jahren Bauzeit und
zwischenzeitlicher Unterbringung in mehreren kleineren Unterkünften. Während
noch die letzten Arbeiten an der Inneneinrichtung beendet werden, finden dort
schon Angebote statt, andere sind noch in der Planung.
„Wir werden das fortführen, was wir bisher gemacht haben und
noch einiges mehr“, meint Walter Barth. „Wichtige Elemente sind für uns die
Küche und das Café, in denen wir neue und alte Projekte ansiedeln möchten.“ Bis
Ende März wird es damit noch dauern, bis die Küche fertig eingerichtet und
funktionstüchtig ist. Dann sollen dort Qualifizierungskurse im Bereich Ernährung
stattfinden. Aber auch bewährte andere Kochprojekte sollen dort wiederbelebt
werden, wie die Kinderkochkurse oder das generationenübergreifende Kochen. Der
etablierte Männertreff und das Seniorencafé werden im Café ihren Platz
wiederfinden.
Die bisher immer außerhalb des BauHofs untergebrachte Hausaufgabenhilfe findet
nun im zweiten Stock des sanierten Altbaus statt, direkt neben den zwei Räumen
für die Erwachsenenbildung. „Wir werden unser Angebot im Bereich Sprach- und
Integrationskurse ausweiten“, kündigt Joachim Bach, Leiter der Sozialen Dienste
im Caritasverband, in dem Zug an. Darunter haben die Beraterinnen und Berater
ihre hellen Büros. Im Erdgeschoss bietet ein großer Allzweckraum noch
ausreichend Spielraum für Ideen, die von Kinderbetreuung bis zu Seniorensport
gehen. Ebenso wie das Außengelände soll der Raum noch von Biebricher Künstlern
gestaltet werden. Barrierefreie Zugänge und ein Aufzug erleichtern nun auch
Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zum Gebäude.
„Damit haben wir in Biebrich ein wichtiges Quartierszentrum, das sowohl im Bereich der Gemeinwesenarbeit mit Kindern, Familien und Senioren, aber auch in der Bildungs- und Integrationsarbeit sowie in der Stadtteilkulturarbeit aktiv sein wird und auf diese Weise – da bin ich zuversichtlich – eine enorme Bereicherung darstellen wird“, sagte Arno Goßmann beim Rundgang durch das neue Gebäude. „Der BauHof und die Arbeit des BauHof-Teams mit den Menschen im Quartier ist der mit höchster Priorität geförderte Schwerpunkt im Programm Biebrich-SüdOst. Mein herzlicher Dank geht an den Caritasverband für die geleistete Arbeit im Programm Soziale Stadt und alles Gute für die zukünftige Arbeit im Quartier.“
Die Anfänge der Arbeit sind bereits gemacht. Die Biebricher werden den BauHof hoffentlich bald ebenso beleben wie vor den Bauarbeiten. Für Frühjahr/Sommer ist jedenfalls noch ein großes Einweihungsfest geplant.