Der „Bund deutscher Architekten – BDA Wiesbaden“ hat in
diesem Jahr die Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette an das Marienheim in Geisenheim
und das dafür verantwortliche Architekturbüro Waechter Architekten verliehen.
96 alte und pflegebedürftige Menschen leben im Marienheim in einem im April 2010 bezogenen Neubau. Der seitdem leerstehende Altbau wird kernsaniert und umgebaut in sechzehn altengerechte Wohnungen. Im Erdgeschoss wird außerdem die Kindertagesstätte der kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz mit 2 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren und zwei Krippengruppen Einzug halten. Für die Kindertagesstätte wird zusätzlich angebaut und ein Freigelände zum Spielen eingerichtet. Statt bisher 36 Kindern können künftig 70 Kinder in der Tagesstätte betreut werden.
In ihrer Urteilsbegründung würdigt die Jury des BDA auch ausdrücklich die Konzeption als Mehrgenerationenhaus: „Die Architekten ordnen das Areal neu, erzeugen eine wohlgelungene Nachverdichtung und die hierdurch mögliche Mischung von Jungen (Kita) und Alten (Pflegeheim). Die Grundrisse des Pflegeheims ermöglichen den Bewohnern eine klare Orientierung, die innen liegenden Flure werden an vielen Stellen ans Tageslicht geholt, laden zum Verweilen und Kochen ein, was durch die hohe Aufenthaltsqualität gefördert wird.“
„Wir sind von der Konzeption, Alt und Jung zusammen zu bringen, überzeugt und freuen uns, dass dies nun auch mit diesem Preis gewürdigt wird“, sagt Caritasdirektorin Barbara Handke. „Wir haben damit insbesondere im Clemenshaus und im Lorenz-Werthmann-Haus in Wiesbaden bereits gute Erfahrungen gemacht, beide Seiten profitieren.“
Die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft betreibt zehn Altenwohn- und Pflegeheime in Wiesbaden, Rheingau und Taunus sowie altengerechte Wohnungen. Mit der Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette werden alle fünf Jahre Bauten mit guter und beispielhafter Architektur ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden insgesamt zehn Bauwerke gewürdigt. Bis zum 05. März sind noch alle 45 zum Wettbewerb eingereichten Entwürfe im Erdgeschoss des Wiesbadener Rathauses ausgestellt und können von Montag bis Freitag von 9-15 Uhr angesehen werden.