Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Altenpflegeheim Lorenz-Werthmann-Haus nach umfangreicher Sanierung eingeweiht

Feierlicher Einweihungsgottesdienst in der neuen Kapelle

Erschienen am:

02.02.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Im Wiesbadener Kohlheck fanden heute die umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten am Altenpflegeheim Lorenz-Werthmann-Haus der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft ihren Abschluss mit einem feierlichen Gottesdienst zur Einweihung der neuen Kapelle und der Wohnhäuser.

 

Bereits 2005 hat die von Staatssekretärin Petra Müller-Klepper benannte „Pionierarbeit der Caritas“ in Bezug auf das Lorenz-Werthmann-Haus begonnen. Ein Hausgemeinschaftskonzept sollte für eine kleinere Einrichtung umgesetzt werden. Im Jahr 2008 konnten die Bewohner des Altenpflegeheims schließlich in den Neubau umziehen und die Entkernung und Sanierung des Altbaus in Angriff genommen werden, in dem weitere 40 vollstationäre Plätze entstanden, sodass nun insgesamt 80 Bewohner in acht Hausgemeinschaften à jeweils zehn Plätze dort leben. Last but not least entstand die neue Kapelle. Mit den aufgearbeiteten Fenstern in blau und rot, dem Kreuz und der Marienfigur haben Elemente aus der alten Kapelle hier Einzug gefunden. Hinzu kamen ein Altar aus Pappelholz und ein Kreuzweg, von einer Caritasschwester gearbeitet, die lange Jahre im Lorenz-Werthmann-Haus tätig war und dort später als Bewohnerin lebte. Insgesamt ist eine helle, warme Kapelle entstanden, die zum Verweilen einlädt – „ein besonderer Raum, in einem besonderen Haus“, wie Generalvikar Franz Kaspar im Gottesdienst hervorhob. Caritasdirektorin Barbara Handke ergänzte später auf der Feier: „Caritas und Kirche – das ist für mich immer eins. Das kann man nicht trennen.“ Insgesamt gut 8,5 Mio. Euro wurden in die Bauarbeiten investiert, finanziert aus Eigenmitteln, Zuschüssen der Landesregierung und durch Darlehen.

 

Ein besonderes Haus – durch die großen Fensterfronten sind die Räume im Lorenz-Werthmann-Haus lichtdurchflutet und freundlich, durch das Hausgemeinschaftskonzept ergeben sich viele Vorteile für die Bewohnerinnen und Bewohner. Das Leben sei kleinteiliger, in den Gemeinschaften entwickele sich ein Wir-Gefühl, meint Hausleiter Peter Christ. Lebensmittelpunkt ist die große Wohnküche einer jeden Hausgemeinschaft. Gemeinsam beteiligen sich die meisten der Bewohner an der Organisation des Haushalts, etwa am Wäsche zusammenlegen, an der Planung des Abendessens oder am Waffeln backen. Ressourcen bleiben so bei den älteren Menschen erhalten. Man lache gemeinsam, aber man trauere auch gemeinsam. Zu den Pflegekräften kann eine engere Bindung aufgebaut werden. Verlangt es einen Bewohner nach Ruhe, kann er sich in sein individuell gestaltetes Einzelzimmer mit Dusche zurückziehen. Auch in die Gemeinschaftsräume werden ältere Einrichtungsgegenstände integriert, damit das Leben an Zuhause erinnert. Zusätzliche Angebote wie Biographiearbeit, Gymnastik oder regelmäßige Besuche der Kinder aus dem Kindergarten nebenan gestalten das Leben im Haus abwechslungsreicher. Ein engagierter Förderverein mit inzwischen 99 Mitgliedern unterstützt das Haus finanziell und mit ehrenamtlicher Arbeit.

 

„Sie leisten hier tätige Nächstenliebe seit 1959 und verfügen jetzt auch über eine hervorragende und moderne Ausstattung. Ein besonderer Dank geht auch an die Pflegekräfte, die sich um die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern“, sagte Staatssekretärin Petra Müller-Klepper und überbrachte auf der Feier auch die Grüße und Glückwünsche der Hessischen Landesregierung auch von Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Stefan Grüttner.

 

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0611 - 174 181
Fax: 0611 - 174 171
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-wirt.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025