Auch in diesem Jahr feiert das Herz Jesu Heim der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft wieder mit Bewohnern und möglichst vielen Gästen ein Sommerfest. Die Besonderheit in 2009: Das Fest ist verbunden mit den Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des Altenpflegeheims.
Die Feier findet statt
am Sonntag, den 21. Juni
ab 14:30 Uhr
im Herz Jesu Heim
Erich-Ollenhauer-Straße 15, 65203 Wiesbaden.
Zu Beginn steht ein ökumenischer Gottesdienst im Garten des Altenpflegeheims, der bei schlechtem Wetter ins Alfred-Delp-Haus verlegt wird. Danach geht es bunt weiter: Bewohner und Kinder tragen etwas zum Tag bei, es gibt ein Kinderprogramm unter anderem mit Kinderschminken, Kutschfahrten werden angeboten u.v.m.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt: Kaffe und Kuchen stehen bereit, später wird gegrillt.
Das Herz Jesu Heim bietet mittlerweile seit 1909 pflegebedürftigen Seniorinnen ungeachtet ihrer Konfession ein Zuhause. Es ist geprägt durch eine familiäre und am Glauben orientierte Atmosphäre. Heute leben im Herz Jesu Heim 38 pflegebedürftige Damen in Einzelzimmern. Im Haus befindet sich eine Kapelle in der mehrmals wöchentlich Gottesdienste stattfinden, der Garten lädt zu Spaziergängen ein. Die Bewohnerinnen haben die Möglichkeit, an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen, wie Gymnastik, Erinnerungstraining, Spielen oder spezieller Betreuung für Menschen die immobil oder dement sind, teilzunehmen. Einmal im Monat werden bei Ausflügen Ziele in Wiesbaden und Umgebung angesteuert – es geht zum Goethestein während der Kirschblüte, zum Pfingstturnier oder in den Kurpark. Im Herz Jesu Heim wird eine enge Kooperation mit der anliegenden kath. Pfarrgemeinde Herz Jesu gepflegt, ebenso wie zum anliegenden Kindergarten, der täglich daran erinnert, dass Jung und Alt gut miteinander auskommen.
Die enge Verbindung zur Kirchegemeinde Herz Jesu besteht von Beginn an. Die Stifterin, Eugenie Kreitz, schenkte mit zunehmendem Alter ihre Villa der Pfarrei Herz Jesu. Schwestern vom Orden der Armen Dienstmägde (Dernbacher Schwestern) sollten dort betagte Frauen, die der Pflege bedurften, aufnehmen. Sechzehn Damen verbrachten zunächst dort ihren Lebensabend, gepflegt wurden sie von fünf Schwestern. 1993 zogen sich die Schwestern jedoch aus Altersgründen und aufgrund mangelnden Nachwuchses aus dem Herz Jesu Heim zurück. Am 01. Oktober 1993 kamen auf Vermittlung von Pfarrer Schwab fünf indische Ordensschwestern (Herz Jesu Schwestern) in das Heim, die bis heute im Haus leben und es prägen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Siegbert Orben Heimleiter und führte mit der Kirchengemeinde umfangreiche Umbauarbeiten zur Modernisierung und zur Erweiterung des Platzangebots durch. Auf Wunsch des Bistums Limburg übernahm 1996 die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft die Betriebsträgerschaft.
Die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft wurde 1992 gegründet und betreibt noch sieben weitere Altenpflegeheime in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. Im Juli wird zusätzlich das Haus Elisabeth in Wiesbaden-Biebrich (Hahnemannstraße 5) eröffnet.