Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparhelfer
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Betreutes Wohnen
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt "Arche"
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerenberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Roncalli-Foyer
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
  • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
Banner Cathrin
Banner
Banner
Banner Patrick
Banner Ulrike
Banner
Banner
Banner
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Spenden Geflüchtete

Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine

Auf der Flucht vor Krieg, Zerstörung und Gewalt haben viele Ukrainer_innen ihre Heimat verlassen und suchen hier bei uns Schutz und eine Perspektive, wie es weitergehen kann. Im Ukraine-Hilfezentrum im Roncalli-Haus in Wiesbaden finden sie Beratung und Hilfestellung. Unterstützen Sie uns dabei mit Ihren Spenden.

Montag und Mittwoch öffnet das Ukraine-Hilfezentrum, das die Caritas in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde Wiesbaden seit Ende März betreibt, im Wiesbadener Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28) von 14-16 Uhr seine Pforten. Zwischen 50 und 100 Geflüchtete, meist Frauen mit Kindern, aber auch ältere Menschen, aus der Ukraine warten dann dort geduldig bis ein_e Berater_in Zeit für sie hat.

Die Fragestellungen sind ebenso individuell wie die Menschen: Es geht um ärztliche Versorgung, um Verständnis- und Ausfüllhilfen im Kontakt mit den deutschen Behörden und Formularen, um Kinderbetreuung, um Lösungen für die angespannte Wohnsituation, um psychologische Unterstützung für die Kinder oder sich selbst, um das Beantragen von Hilfeleistungen, die Anmeldung bei der Krankenkasse, die Eröffnung eines Kontos und vieles mehr. Die Fachberater_innen aus der Migrationsberatung und der Allgemeinen Sozialberatung unterstützen so gut es geht vor Ort oder verweisen bei Bedarf an andere Stellen weiter - immer mit der Hilfe ehrenamtlicher Übersetzer_innen. Die Kinder können während der Öffnungszeiten des Ukraine-Hilfezentrums im Hof des Roncalli-Hauses spielen. Betreut werden sie von der Jugendkirche KANA.

"Wir haben viele Hilfs- und Unterstützungsangebote erhalten, was uns sehr freut und uns sehr hilft", sagt Carolin Enenkel, die für das Hilfezentrum verantwortlich ist. "Wir möchten das Angebot im Zentrum flexibel halten und an die Bedürfnisse der Klient_innen anpassen. Wir sind allerdings auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Bisher tragen wir die Finanzierung des Ukraine-Hilfezentrums allein."

Wofür werden Spenden benötigt?

Die Finanzierung des Ukraine-Hilfezentrums übernimmt der Caritasverband derzeit allein. Die Kosten werden so niedrig wie möglich gehalten, aber dennoch:

"Da sind natürlich die laufenden Kosten für das Ukraine-Hilfezentrum", sagt Carolin Enenkel. "Wir stellen Snacks und Getränke für die Wartenden bereit, damit sie sich willkommen fühlen. Inzwischen bieten wir zum Beispiel auch Laugengebäck an, weil wir den Eindruck hatten, dass einige einfach auch Hunger haben. Unsere ehrenamtlichen Übersetzer_innen brauchen Supervision. Nicht selten erzählen die Geflüchteten von ihren Kriegs- und Fluchterfahrungen. Das ist oft nicht leicht zu verarbeiten für die Ehrenamtlichen. Sie benötigen dabei Unterstützung. Wir planen zusätzliche Sprachkurse, für die wir dann Honorarkräfte brauchen. Wir möchten auch Kinderbetreuung anbieten, zum Beispiel während die Integrationskurse laufen. Dafür benötigen wir eine kleine Küchenzeile, weil die Kinder mit Getränken und Essen versorgt werden müssen." 

Und Vorstandssprecherin Maria-Theresia Gräfin von Spee ergänzt: "Die Koordination der Dienste und den Aufbau des Ukraine-Hilfezentrums - dies alles finanzieren wir aus Eigenmitteln. Insofern rufen wir zu Spenden auf, um den Aufbau des Ukraine-Hilfe-Zentrum und den Ausbau der Hilfen aktiv voran treiben zu können. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende. Vielen Dank!"

  • Kontakt
Carolin Enenkel
Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination
+49 611 174-258
+49 611 174-258
gemeindecaritas@caritas-wirt.de
Ihre Spende hilft

Spendenkonto zugunsten von Ukrainer_innen

IBAN: DE35 4006 0265 0004 4441 01
DKM Darlehenskasse Münster eG
Stichwort: Ukraine
Hilfebörse Ukraine schmal

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ukraine-Hilfezentrum

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023