Das blaue Band, das uns verbindet
Wir alle stehen derzeit aufgrund der Infektionsgefahr durch das Coronavirus neuen Herausforderungen gegenüber - nicht nur beruflich, sondern auch privat. Geburtstage können nicht wie gewohnt gefeiert werden und auch an Ostern fallen die Familienfeiern aus, um die Verbreitung des Virus‘ zu verlangsamen. Und natürlich stellt sich uns generell die Frage: Was ist, wenn die eigene Familie, die eigenen Freunde betroffen sind?
Beruflich haben sich viele Mitarbeitende schnell umgestellt, entweder sind sie ins Homeoffice umgezogen oder haben schnell die Beratungs- und Kontaktangebote "coronatauglich" verändert. Selbstverständlich findet weiterhin individuelle und persönliche Beratung statt, nun aber anders und auf neuen Wegen. Per Telefon und per Mail stellen unsere Fachkräfte je auf ihrem Gebiet ihre Kompetenzen zur Verfügung. Der Kontakt und der Austausch mit den Kolleg_innen findet genauso über Video, Mails und am Telefon statt.
Ganz besonderen Belastungen sind die Pflegekräfte im ambulanten und stationären Bereich ausgesetzt. Neben verschärften Hygieneregeln, die eingehalten werden müssen, bricht ein Großteil der ehrenamtlichen Unterstützung weg, da diese Helfer oftmals zur Risikogruppe gehören. Besonders in den Altenpflegeeinrichtungen und dem Hospiz muss nun auch ein verstärkter Betreuungsbedarf aufgefangen werden. Viele neue Aufgaben und Herausforderungen, Nächstenliebe auf Distanz, wie kann das gehen?
Trotz körperlicher Distanz stehen wir untereinander und mit den uns anvertrauten Menschen in Verbindung. Vielleicht noch mehr denn je. Das blaue Band zeigt unseren Zusammenhalt.
Alle Mitarbeitenden und Ehrenamtliche im Caritasverband, in der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH und dem Jugendhilfeverbund Antoniusheim haben einen Teil des Bandes erhalten, denn Jeder ist ein Teil dieser Gemeinschaft, die uns und damit auch die Gesellschaft zusammenhält. So wird unser Auftrag sichtbar, zusammengeknotet ist es der Strang, an dem wir alle ziehen, um weiterhin unseren Teil zum Zusammenhalt der Gesellschaft zu leisten.
Jeder Einzelne trägt seinen Teil bei, um diese Krise zu überwinden bis wir hoffentlich in den Alltag zurückkehren können. Die Menschen benötigen unsere Hilfe auch und gerade in Krisenzeiten und sicher danach. Wir sind weiterhin für diese Menschen da, wir sind systemerhaltend - auch das symbolisiert jeder Teil des blauen Bandes.
Wir freuen uns auch darüber, dass uns viele Menschen unterstützen mit Aktionen oder Spenden. Portospenden ermöglichen es den Senior_innen eines Altenheims, Karten an ihre Lieben zu schicken. Für unsere Tafelkunden erfahren wir derzeit sehr viel dankenswerte Unterstützung. In einem Altenpflegeheim finden zweimal die Woche Bewegungseinheiten durch einen Physiotherapeuten statt - vom Hof auf die Balkone, damit der Abstand gewahrt wird. Genauso machen es die Spaß bringenden Clowns. Es ließen sich viele andere Beispiele der Solidarität aufzählen - dafür sagen wir einen herzlichen Dank. Sie alle beteiligen sich damit an der Stärkung des blauen Bandes für unsere Gemeinschaft.
Bleiben Sie gesund!
Wenn Sie mögen schicken Sie uns Ihr Foto vom blauen Band. Dann wächst unsere Bilder-Galerie und unser Zusammenhalt.